Studienaufenthalt von EPICluster-Forscher Sebastian Will in Poznań
Vom 25. bis 29. Februar hielt sich Sebastian Will, Doktorand am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik der Universität Freiburg, an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań auf.

Vom 25. bis 29. Februar hielt sich Sebastian Will, Doktorand am Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik der Universität Freiburg, an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań auf. Die deutsche Forscherin konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Wohneigentum oder Miete und dem subjektiven Wohlbefinden. Er besuchte Poznań im Rahmen des Projekts „Seeking a new language. Erzählungen über Heimat, (erzwungene) Migration und Identität von neu ankommenden ukrainischen Jugendlichen in europäischen Städten“, das die internationale Umfrageforschung zu den Flüchtlingserfahrungen ukrainischer Jugendlicher koordiniert. Ein Teil des Besuchs von Sebastian Will war ein Treffen mit Dr. Konstiantyn Mazur von der Abteilung für internationale Zusammenarbeit der AMU. Die Diskussion drehte sich um Personen und Organisationen, die die Verbreitung einer Online-Umfrage unter der ukrainischen Gemeinschaft in Poznań unterstützen könnten.


Das Projekt „Auf der Suche nach einer neuen Sprache“ zielt darauf ab, herauszufinden und zu verstehen, wie ukrainische Jugendliche (im Alter von 18-24 Jahren), die vor dem Krieg geflohen sind, ihre Migrations- und Ansiedlungsprozesse in städtischen Gemeinden, insbesondere in Poznań, Thessaloniki (Griechenland) und Freiburg (Deutschland), erzählen.


Die Fokussierung auf Metaphorisierung und narrative Konstruktion soll wesentliche Werkzeuge für die Anpassung und Integration in neue Umgebungen erkennen. Das Forschungsteam besteht aus Personen auf verschiedenen akademischen Stufen und aus verschiedenen Bereichen, darunter Soziologie, Sozialanthropologie und Wirtschaftswissenschaften, von Einrichtungen wie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Dr. Jacek Kubera – Projektleiter, Dr. Maciej Frąckowiak, Olena Martynchuk, Doktorandin, Dr. Małgorzata Kubacka), der Aristoteles-Universität Thessaloniki (Dr. Georgia Sarikoudi) und der Universität Freiburg (Sebastian Will, Doktorand). Die EPICUR-Allianz finanziert das Projekt, um die internationale Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den Universitäten des Netzwerks zu verbessern.

Die erwähnte Online-Umfrage, die Will nach Poznań brachte, deckt ein breites Spektrum von Themen ab, die sich auf die Migrationserfahrungen ukrainischer Jugendlicher konzentrieren. Diese lassen sich in drei Hauptbereiche unterteilen: Geschichte und Gründe für die Migration, einschließlich Fragen zu ihren Migrationsgeschichten und -plänen; Integration und soziale Interaktionen, wobei der Schwerpunkt auf dem Sprachgebrauch innerhalb der Familie, den Sprachkenntnissen in der neuen Umgebung, dem Zugang zu Informationen über den Flüchtlingsstatus, der Unterstützung bei der Wohnungssuche, den Interaktionen zwischen Flüchtlingen und einheimischen Jugendlichen sowie der allgemeinen Einstellung zur Integration liegt; und Lebensbedingungen, die sich auf Wohnen, Bildung, Beschäftigung, demografische Daten und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Leben am neuen Ort beziehen. Die Umfrage richtet sich an Personen zwischen 18 und 24 Jahren, die die Ukraine nach Februar 2022 verlassen haben.

In Poznań, Thessaloniki und Freiburg sind weitere Forschungsaktivitäten im Gange: Schreibtischstudien, fotografisch unterstützte biografische Interviews mit ukrainischen Jugendlichen und Fokusgruppen mit Personen, die seit dem Krieg in der Ukraine für die Umsetzung der Flüchtlingspolitik verantwortlich sind. All diese Aktivitäten werden zu Ergebnissen führen, die die Vorbereitung einer vorläufigen Version eines wissenschaftlichen Artikels, die Entwicklung eines akademischen EPICUR-Kurses zum Thema Migration, von der Forschung inspirierte künstlerische Aktivitäten (Zines) und einen Bericht mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen der Forschung umfassen. Diese Ergebnisse werden unter anderem Anfang Juli in Straßburg (während des so genannten Open Science Day) vorgestellt, so dass ein breiter Austausch von Wissen und Erfahrungen möglich ist.

Das Foto oben zeigt Sebastian Will (links) mit Dr. Maciej Frąckowiak von der AMU.

Copyright: Przemysław Stanula, AMU.